Von Piloten lernen

VORTRAG

Der Vortrag “Cleared for Take Off” richtet sich an alle Interessierten, die anhand von autobiographischen Erlebnissen aus der Luftfahrt auf unterhaltsame Weise etwas Lehrreiches mit auf ihren Weg nehmen wollen. Für Vorträge werden Gruppengrößen von 20 bis 200 Personen empfohlen. Die Dauer richtet sich nach dem Bedarf des Unternehmens.

Von Piloten lernen

VORTRAG

Der Vortrag “Cleared for Take Off” richtet sich an alle Interessierten, die anhand von autobiographischen Erlebnissen aus der Luftfahrt auf unterhaltsame Weise etwas Lehrreiches mit auf ihren Weg nehmen wollen. Für Vorträge werden Gruppengrößen von 20 bis 200 Personen empfohlen. Die Dauer richtet sich nach dem Bedarf des Unternehmens.

Von Piloten lernen

VORTRÄGE

Der Vortrag „Cleared for Take Off“ richtet sich an alle Personengruppen, die durch Insiderstories und spannende Geschichten aus der Luftfahrt etwas Lehrreiches auf Ihrem Weg mitnehmen wollen. Durch den Vortrag führen zwei erfahrene Langstreckenpiloten: Fritz Fuszko (Kapitän Boeing 767) und Nathan Hildebrand (Kapitän Airbus 380). Gemeinsam vereinen die beiden Profis insgesamt über 70 Jahre Flugerfahrung mit über 30.000 Flugstunden auf 10 verschiedenen Flugzeugtypen, darunter Kampfjets und das größte Passagierflugzeug, den Airbus 380. Tauchen Sie jetzt ein in die spannende Welt der Airlinepiloten und lernen Sie dabei, welche wichtigen Ratschläge sich auch für Ihr Leben aus dem Kommunikations- und Krisenmanagement der Piloten ableiten lassen. Starten Sie jetzt durch und schicken Sie uns heute noch Ihre Anfrage!

JETZT WORKSHOP BUCHEN

Schicken Sie uns jetzt Ihre Anfragen und sichern Sie sich Ihr kostenloses Erstgespräch. Der konkrete Ablauf unserer Workshops wird in der Feinplanung zusammen mit der Firmenleitung festgelegt. So kann auf die besonderen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens näher eingegangen werden.

A-380 Kapitän und CRM Trainer

Nathan Hildebrand

Nathan Hildebrand ist Linienpilot, zertifizierter CRM Trainer, Fluglehrer und Gründungspartner von „Mach 2 – Aviation Experts“. In seiner mehr als 30-jährigen Karriere als Pilot in der Zivilluftfahrt ist er für die Fluglinien Emirates Airline, Lauda Air, Crossair, Tyrolean Airways und Austrian Air Services die Flugzeugtypen Airbus 380, 340, 330, Boeing 777, 767, 737 und Fokker 50 geflogen. Als Kapitän und Ausbildner war er 17 Jahre lang in Dubai für Emirates Airline tätig und maßgeblich am weltweit größten Airbus 380 Trainingsprogramm beteiligt.

B-767 Kapitän und CRM Trainer

Fritz Fuszko

Fritz Fuszko ist Langstrecken-Kapitän auf der Boeing 767, CRM-Trainer bei Austrian Airlines, Lehrerberechtigter für Linienpiloten (ATPL) und Gründungspartner von „Mach 2 – Aviation Experts“. In seiner mehr als 30-jährigen Laufbahn bei Austrian Air Services, Crossair, Lauda Air und Austrian Airlines flog er unterschiedliche Flugzeugtypen sowohl auf Langstrecke (Boeing 777, 767), als auch auf Kurzstrecke (Boeing 737, Fokker 50).  Seine Karriere begann er auf den Kampfjets Saab-Draken und Saab-105.

A-380 Kapitän und CRM Trainer

Nathan Hildebrand

Nathan Hildebrand ist Linienpilot, zertifizierter CRM Trainer, Fluglehrer und Gründungspartner von „Mach 2 – Aviation Experts“. In seiner mehr als 30-jährigen Karriere als Pilot in der Zivilluftfahrt ist er für die Fluglinien Emirates Airline, Lauda Air, Crossair, Tyrolean Airways und Austrian Air Services die Flugzeugtypen Airbus 380, 340, 330, Boeing 777, 767, 737 und Fokker 50 geflogen. Als Kapitän und Ausbildner war er 17 Jahre lang in Dubai für Emirates Airline tätig und maßgeblich am weltweit größten Airbus 380 Trainingsprogramm beteiligt.

B-767 Kapitän und CRM Trainer

Fritz Fuszko

Fritz Fuszko ist Langstrecken-Kapitän auf der Boeing 767, CRM-Trainer bei Austrian Airlines, Lehrerberechtigter für Linienpiloten (ATPL) und Gründungspartner von „Mach 2 – Aviation Experts“. In seiner mehr als 30-jährigen Laufbahn bei Austrian Air Services, Crossair, Lauda Air und Austrian Airlines flog er unterschiedliche Flugzeugtypen sowohl auf Langstrecke (Boeing 777, 767), als auch auf Kurzstrecke (Boeing 737, Fokker 50).  Seine Karriere begann er auf den Kampfjets Saab-Draken und Saab-105.

THEMENSCHWERPUNKTE

Vortag “Von Piloten Lernen”

Was ist CRM?

Menschliches Versagen

Teamwork

Sprache , Kommunikation & Stil

Gefahren erkennen & vermeiden

Den Überblick bewahren

Wie trainieren Piloten?

Schockstarre: Überraschungen meistern

Kulturelle Unterschiede & Vorurteile

Abläufe optimieren

Mit Checklisten arbeiten

Piloten Insider Stories

THEMEN

 “Von Piloten Lernen”

Was ist CRM?

Menschliches Versagen

Teamwork

Sprache, Kommunikation & Stil

Gefahren erkennen & vermeiden

Den Überblick bewahren

Wie trainieren Piloten?

Schockstarre: Überraschungen meistern

Kulturelle Unterschiede & Vorurteile

Abläufe optimieren

Mit Checklisten arbeiten

Piloten Insider Stories

Broschüre

Von Piloten lernen

Der konkrete Ablauf unseres Vortrags wird in der Feinplanung zusammen mit Kunden festgelegt. So kann auf die besonderen Bedürfnisse des jeweiligen Zielgruppe näher eingegangen werden. Die Vortragsdauer läßt sich zetilch im Bereich von zwei bis vier Stunden variieren. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Broschüre.

Weitere Angebote

WORKSHOPS

Der Workshop “Cleared for Take Off” richtet sich an Unternehmen und Institutionen, deren Führungskräfte und Manager unterschiedlicher Ebenen, sowie an Industriebetriebe und Risikobranchen. Für Training und Workshops wird einen Gruppengröße von 8-20 Teilnehmern empfohlen. An allgemeinen Vorträgen können auch mehr als 20 Personen teilnehmen.

Simulator

Für Interessierte bieten wir mit unseren Simulatorstunden eine Erfahrung der besonderen Art. Mach 2 erstellt speziell für Sie maßgeschneiderte Trainingsmodule, um die erlernte Theorie in der Praxis richtig anzuwenden. Entscheidungen im Team unter Zeitdruck treffen, strukturiertes Arbeiten mit Checklisten und Verfahren aus der Luftfahrt im Cockpit richtig anwenden erschließt völlig neue Perspektiven außerhalb Ihrer Komfortzone.

CRM TRAINING

Unser zertifizierter Trainingskurs richtet sich an Piloten, Flugbegleiter und Fluglotsen. Mit dem Training lernen Piloten auch nicht-technische Fähigkeiten zur Bewältigung von komplexen Situation. Das CRM-Konzept ist eine Erfolgsstory. In den letzten Jahrzehnten konnten durch CRM-Schulungen unzählige Unfälle verhindert und viele Leben gerettet werden.